Homepage ![]() ![]() |
Lexikon |
Z
Zahnen, Beschwerden bei Babys/Kleinkindern
Zahnen ist häufig eine sehr schmerzhafte Angelegenheit, verbunden mit Fieber, Ausschlägen, Durchfall und vor allem durchwachten Nächten von Eltern und Kind. Mit homöopathischen Mitteln und Schüssler Salzen kann man die Beschwerden lindern und sie zudem unbednklich auch bei Babys und Kleinkindern anwenden.
- Schüssler Salze: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 unterstützt den Zahndurchbruch und lindert die Beschwerden. 3-6x täglich auflösen und
den Brei eingeben oder auf einen Schnuller streichen
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 bei Krämpfen während des Zahnens, Anwendung wie oben beschrieben
- Homöopathie: Komplexmittel aus der Apotheke Osanit Globuli
Einzelmittel: Chamomilla D12 3x2-3 Globuli beim quengeligen weinerlichen Kind, das gerne herumgetragen wird
Belladonna D12 2x 2-3 Globuli bei Unruhe und Fieber, wenig Durst, rotem Gesicht, weite Pupillen,
Verschlimmerung abends
- Chamomilla-Zäpfchen aus der Apotheke oder Viburcol N. Beides sind Mischungen aus pflanzlichen und homöopathischen Wirkstoffen, die hilfreich sein können
Zahnfleischbluten
Zahnfleischerkrankungen äußern sich in Reizung, Rötung und leichten Blutungen des Zahnfleisches. Entzündungen werden z.B. durch mechanische Reizungen oder thermische Reizungen (zu heiß/zu kalt gegessen/getrunken) oder durch Parodontose oder Parodontitis hervorgerufen. Bei länger bestehenden Problemen sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen! Kurzfristig kann man auch selbst tätig werden.
- Kokosöl: täglich morgens 1 EL Kokosöl in den Mund nehmen und 10min lang das Öl durch den Mund ziehen. Das wirkt entzündungshemmend, heilend und auch vorbeugend!
- Kokosöl mit Kurkuma zum Zähneputzen: entzündungshemmend, heilend, vorbeugend, stärkt Zahne und Zahnfleisch. Achtung: macht Flecken auf der Kleidung!
- Schüssler Salze: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 bei blassem, empfindlichem Zahnfleisch 2x3 Tabletten täglich
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 bei Bluten und rotem Saum, 2x3 Tabletten täglich
Nr. 11 Silicea D12 und Nr. 1 Calcium fluoratum D12 bei Parodontose, im halbtäglichen Wechsel, je 2x2 Tabletten
- Myrrhetinktur (aus der Apotheke) als Mundspülung
- Spülungen mit: Kamille, Beinwellwurzel, Walnussblätter, Gänsefingerkraut oder Salbeitee heilen und wirken antientzündlich. Ebenso verdünnter Johannisbeersaft.
- Knoblauch: wirkt antibakteriell
- Spülungen mit verdünntem Teebaumöl wirken antibakteriell und fördern die Heilung. Der Geschmack ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig und langanhalten.
- Heidelbeersaft kräftigt und stärkt das Zahnfleisch
- Naturbelassener Honig beruhigt und heilt
Zahnschmerzen
Zahnschmerzen, wer hat nicht schon darunter gelitten? Ein Besuch bei Zahnarzt ist notwendig, aber zur Überbrückung oder auch NACH einer Behandlung kann man sich selbst behelfen mit folgenden natürlichen Mitteln:
- Nelkenöl/Gewürznelke: die betroffene Stelle entweder mit Nelkenöl beträufeln oder eine Gewürznelke zerkauen, falls möglich. Wirkt betäubend und antibakteriell
- Rosmarin: frischen Rosmarin auf der entprechenden Stelle kauen, wirkt ebenfalls antibakteriell und schmerzlindernd
- Schüssler Salze: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 bei Entzündungen, stündlich 1 Tablette
Nr. 7 Magnesium phosp. bei regelmäßig wiederkehrendem Schmerz mehrmals täglich als "heiße 7" /6-10 Tbl. in heißem
Wasser aufgelöst)
Nr. 8 Natrium chloratum D6 bei vermehrtem Speichelfluss 2x3 Tabletten täglich
- Homöopathie: Chamomilla D12 3x5 Globuli bei gerötetem Gesicht und Reizbarkeit, Bewegung verbessert
Belladonna D12, 3x3-5 Globuli bei heißer, roter trockener Entzündung oder Schwellung, wenig Durst, Verschlimmerung abends
- aus der Apotheke: Odonton-Echtroplex, ein homöopathisches Komplexmittel
- Grüner Tee: seine Gerbstoffe wirken stark entzündungshemmend
- Calendula/Ringelblumen-Urtinktur als Spülung heilt und wirkt entzündungshemmend, beruhigt den Schmerz